Direkt zum Seiteninhalt

Frank Finanz: Infobrief 'Gut zu wissen' - Frank Finanz 2025

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Infobrief 10-25
"Gut zu wissen"

BÖRSENBERICHT:
NEUE REKORDHOCHS BEI US-AKTIEN UND GOLD
BLICKPUNKT:
GRÜNDE FÜR DIE EDELMETALL-RALLYE
Infobriefe
"Gut zu wissen"
* Archiv
BÖRSENBERICHT: NEUE REKORDHOCHS BEI US-AKTIEN UND GOLD
Nachdem die drastische Erhöhung der US-Importzölle monatelang das beherrschende Thema an den Märkten war, verlor es in den vergangenen Wochen an Einfluss. Die tatsächlichen US-Zölle sind in den meisten Fällen niedriger in Kraft getreten als zunächst angekündigt. Mit zahlreichen Ausnahmen und Sonderregelungen versucht die Trump-Administration zudem die negativen Auswirkungen auf die USA abzumildern, die in vielen Fällen auf die Einfuhren aus dem Ausland angewiesen sind...
Anstieg der US-Staatsverschuldung erwartet
Es zeichnet sich ab, dass weder die Sparmaßnahmen der Trump-Administration noch die Zolleinnahmen das versprochene Ausmaß erreichen, sodass die ohnehin hohe Staatsverschuldung der USA unter Trump noch schneller als zuvor wachsen dürfte. Sorgen um ausufernde Staatsschulden belasteten zeitweise die Kapitalmärkte und strahlten von den Renten- auf die Aktienmärkte aus. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen, die bis Mitte September auf 4,0 Prozent gesunken war, stieg in der zweiten Monatshälfte wieder Richtung 4,2 Prozent...
Positive Auswirkungen auf US-Aktien nach Zinsentscheidung der Fed
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) senkte ihren Leitzins deshalb wie mehrheitlich erwartet um 0,25 Prozentpunkte auf die Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent. Damit reagiert sie auf die zunehmende Schwäche am amerikanischen Arbeitsmarkt. Weitere Leitzinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Längerfristige Sorgen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank, die nicht den Anweisungen der Regierung unterworfen sein soll, traten gegenüber den kurzfristigen positiven Wirkungen der Leitzinssenkungen in den Hintergrund...
Euro Stoxx 50 tritt auf der Stelle, Aufwärtstrends bei Nikkei-225 und Hang Seng
An den europäischen Aktienmärkten setzte sich dagegen die seit Monaten anhaltende Seitwärtsbewegung fort. Zunehmende Störmanöver, Sabotageakte und Provokationen durch Russland erinnerten an die Gefahr einer Ausweitung des russischen Angriffskriegs auf NATO-Gebiet. Der Euro Stoxx 50 blieb in der seit Mai gültigen Bandbreite zwischen rund 5.200 und gut 5.500 Punkten. Beim Deutschen Aktienindex DAX verengte sich die Bandbreite der Bewegung im
September auf den Raum zwischen knapp 23.300 und 24.000 Zählern...
US-Dollar wenig verändert – Gold steigt auf neue Rekordhöhen
Der US-Dollar zeigte sich nur wenig verändert. Die Leitzinssenkung, die den Zinsvorteil gegenüber Währungen wie Euro und japanischem Yen verkleinerte, war schon zuvor eingepreist worden. Als Misstrauensvotum gegen den US-Dollar kann man dagegen den beschleunigten Anstieg der Edelmetallpreise werten. Der Goldpreis stieg auf neue Rekordhöhen von fast 3.800 US-Dollar pro Unze. Und auch Silber, Platin und Palladium setzten ihren Preisanstieg beschleunigt fort. Silber erreichte erstmals seit 2011 45 US-Dollar pro Unze...
IM BLICKPUNKT: GRÜNDE FÜR DIE EDELMETALL-RALLYE
Der Goldpreis ist seit Mitte August um weitere 15 Prozent gestiegen. Im September wurden für eine Unze erstmals über 3.700 US-Dollar bezahlt. Gegenüber dem Goldpreis vom Jahresbeginn bei 2.624 US-Dollar ist das ein Anstieg um 43 Prozent. Auch der Silberpreis beschleunigte in den vergangenen Wochen seinen Aufwärtstrend. Gut 45 US-Dollar pro Unze bedeuten für das laufende Jahr einen Anstieg um 55 Prozent. Und der Platinpreis erhöhte sich gegenüber Jahresbeginn sogar um 69 Prozent auf 1.535 US-Dollar pro Unze.
Anstieg der weltweiten Nachfrage treibt Goldpreis
Schrumpfende Lagerbestände bei Silber, Platin und Palladium
Viele Anleger haben die Gold-Rallye bislang verpasst
Aufkommende Inflationsgefahren als Push-Faktor
Zum Anstieg der Edelmetallpreise in den vergangenen Wochen hat die Aussicht auf fallende US-Leitzinsen beigetragen. Wenn die Zinsen niedriger sind, fällt der Verzicht auf Zinseinnahmen, mit denen die Edelmetall-Anlage verbunden ist, leichter. Mit den Dollar-Zinsen sinken auch diese sogenannten Opportunitätskosten für das Halten von Gold und Silber.
Geringerer Zinsvorteil des Dollars lässt Edelmetallpreise steigen
Sie möchten den Infobrief "Gut zu wissen" mit den aktuellen Finanz News jeden Monat erhalten?

Email senden an: info@frankfinanz.de oder unten das Formular ausfüllen / abschicken

Der monatliche Infobrief ist kostenlos und wird nur an Ihre angegebene Email-Adresse verschickt. Die Bestellung ist jederzeit formlos per Email widerrufbar.

Detaillierte Information auch in unserer Datenschutz-Erklärung
Frank Finanz - Terrassenstr. 4 - 61231 Bad Nauheim - Tel. 06032.9379946 & 0172.6994000 - info@frankfinanz.de
Frank Finanz . Terrassenstr. 4 . 61231 Bad Nauheim
Zurück zum Seiteninhalt